Kostenlose Beratung: Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr

Logo von Königsmarketing Webdesignagentur

News

Aktuelle News aus der Welt des Online-Marketings

Hier auf unserem Blog veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen spannende Newsartikel aus den Bereichen Online-Marketing und Webdesign.

Mit Königsmarketing bleiben Sie stets auf dem laufenden.

Abmahnungen gegen Google Fonts: So können Sie sich schützen!

Zur Zeit rollt leider eine Abmahnwelle durch Deutschland, die vor allem die Schriftarten von Google Fonts zum Ziel hat. Google Fonts ist ein kostenloser Service, der Nutzern hunderte Schriftarten zur Verfügung stellt. Viele Webseitenbetreiber haben die Schriftarten von Google Fonts bereits auf ihrer Seite eingesetzt – und bekommen jetzt eine Abmahnung. In diesem Artikel finden Sie heraus, ob Sie mit der Benutzung von Google Fonts eine Abmahnung riskieren und was Sie tun können, um sicherzustellen, dass Sie auf der richtigen

weiterlesen »
Spam über Kontaktformulare verhindern in WordPress

Spam über Kontaktformulare verhindern in WordPress.

Jeder Website-Besitzer kennt das Problem: Spam über das Kontaktformular. In diesem Artikel stelle wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor, wie Sie bei Ihrer WordPress-Webseite Spam über Kontaktformulare verhindern können. Denn dieser ist vor allem eines: nervig! Ursachen von Spam über WordPress Kontaktformulare Automatischer Kontaktformular-Spam kann ein großes Ärgernis sein. Um zu verstehen, wie wir unsere Webseite davor schützen können, müssen wir uns anschauen wie das ganze technisch abläuft. In den meisten Fällen wird das Kontaktformular wird nicht von Hand ausgefüllt.

weiterlesen »
Google Analytics 4 - Absprungrate

Google Analytics 4 – Wo ist die Absprungrate hin?

Die Absprungrate und die Sitzungsdauer sind zwei der wichtigsten Messwerte in Universal Analytics (dem “alten” Google Analytics). Die beiden Metriken sind in Google Analytics 4 (GA4) plötzlich verschwunden. In diesem Artikel möchten wir erklären, welche Metriken Sie stattdessen verwenden sollten, und ob es nicht doch einen Weg gibt, die “alten” Metriken in GA4 zu sehen. Wieso sehe ich keine Absprungrate im neuen Google Analytics? Google Analytics 4 hat einige neue Funktionen und Features spendiert bekommen. So soll unter anderem auf

weiterlesen »
Google Ranking verbessern - Titelbild

Google Ranking verbessern – Diese 10 Tipps bringen Ihnen mehr Klicks und Besucher.

Jeder, der eine Webseite betreibt möchte natürlich, dass seine Seite möglichst weit oben in den Suchergebnissen von Google erscheint. Denn je weiter vorne man rankt, desto mehr Klicks und Besucher wird man bekommen. Wir zeigen Ihnen die 10 besten Tipps für ein besseres Google Ranking! Wie funktioniert eine Suchmaschine und wie kann ich mein Google Ranking verbessern? Suchmaschinen wie Google sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie wollen etwas wissen oder suchen nach der Lösung für ein Problem? Wir

weiterlesen »
Google Ads für KMU

Google Ads für KMU: 9 Gründe für den Einsatz bei lokalen Unternehmen

  Etwa 140 Millionen Suchanfragen werden jeden Tag in Deutschland an Google gestellt. Täglich wird hier also nach lokalen und branchenrelevanten Themen gesucht. Daher ist es umso wichtiger, dass Ihre Webseite bei relevanten Suchanfragen in Ihrer Nähe erscheint. Google Ads ist für KMU eine gute Möglichkeit die eigenen Produkte und Dienstleistungen online zu bewerben. Denn hier erscheint Ihre Anzeige genau bei den Personen welche ein aktives Interesse an Ihrem Angebot haben. Wie funktionieren Google Ads für KMU? Mit Google Ads ist

weiterlesen »
Typo3 vs WordPress

TYPO3 vs WordPress – welches CMS ist besser?

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, denn beide haben ihre Vorteile aber auch Nachteile. So ist ein Wettkampf TYPO3 vs WordPress auch ein ungleicher Wettkampf, denn WordPress ist das beliebteste CMS System und hat einen Marktanteil von rund 30 % unter den Webseiten die mit einem CMS (Content-Management-System) betrieben werden. TYPO3 hingegen liegt bei 0,7 % und ist vor allem im deutschsprachigen Bereich verbreitet. Beide Systeme und CMS Systeme allgemein sind darauf ausgelegt, dass ständig neue Inhalte hinzugefügt werden.

weiterlesen »